Wer wir sind und warum KI unsere Leidenschaft ist

Seit 2023 helfen wir Menschen dabei, künstliche Intelligenz zu verstehen und sinnvoll einzusetzen. Unser Team aus Forschern und Praktikern macht komplexe Technologien zugänglich – ohne Fachchinesisch, dafür mit echten Beispielen aus der Praxis.

Moderne KI-Forschungsumgebung mit Computern und Datenvisualisierungen

Wie alles begann

Die Idee zu voxariluna entstand aus Frustration. Überall wurde über künstliche Intelligenz gesprochen, aber kaum jemand erklärte verständlich, was dahintersteckt. Wir saßen in einem Café in Saarbrücken und diskutierten darüber, wie schwer es ist, solide Informationen über KI zu finden – ohne Marketing-Geschwätz oder akademische Abhandlungen.

Also beschlossen wir, selbst etwas zu schaffen. Eine Plattform, die KI-Wissen ehrlich und praktisch vermittelt. Wo Menschen lernen können, wie Algorithmen funktionieren, ohne Informatik studiert zu haben.

Heute, zwei Jahre später, haben wir bereits hunderte Menschen dabei unterstützt, KI zu verstehen und anzuwenden. Von Unternehmern, die Chatbots für ihren Service einsetzen wollen, bis hin zu Studierenden, die sich auf eine Zukunft mit KI vorbereiten.

Was uns antreibt? Die Überzeugung, dass Technologie dann am besten funktioniert, wenn sie verstanden wird. KI ist kein Hexenwerk – sie ist ein Werkzeug, das jeder lernen kann zu nutzen.

Was uns wichtig ist

Künstliche Intelligenz kann kompliziert erklärt werden – muss sie aber nicht. Wir glauben an klare Worte, praktische Beispiele und ehrliche Einschätzungen. Keine übertriebenen Versprechen, sondern realistische Möglichkeiten.

  • Verständliche Erklärungen ohne Fachchinesisch
  • Praktische Anwendungen statt theoretische Abhandlungen
  • Ehrliche Grenzen von KI-Technologien aufzeigen
  • Individuelles Lerntempo respektieren
  • Ethische Aspekte der KI-Nutzung diskutieren
Kollaborative Arbeitsatmosphäre in modernem Büroumfeld

Menschen, die KI leben

Unser Team verbindet wissenschaftliche Expertise mit praktischer Erfahrung. Wir alle haben unterschiedliche Hintergründe, aber eine gemeinsame Mission: KI-Wissen zugänglich zu machen.

Ingrid Kleemann, Leiterin für KI-Forschung bei voxariluna
Ingrid Kleemann
Leiterin für KI-Forschung

Ingrid hat ihre Promotion in Informatik an der Universität des Saarlandes gemacht und dabei an neuronalen Netzen geforscht. Sie erklärt gerne komplexe Algorithmen so, dass auch ihre Großmutter sie verstehen würde.

Unser Arbeitsansatz

Wir arbeiten nicht in Elfenbeintürmen. Jeden Monat testen wir unsere Kursinhalte mit echten Teilnehmern und passen sie basierend auf deren Feedback an. Was in der Theorie logisch klingt, kann in der Praxis verwirrend sein – deshalb hören wir genau hin.

Neue KI-Entwicklungen bewerten wir kritisch: Was ist wirklich nützlich, was ist nur Hype? Diese Einschätzungen geben wir ehrlich an unsere Lernenden weiter.

Wie wir KI-Wissen vermitteln

Lernen funktioniert am besten, wenn es Spaß macht und praktisch ist. Deshalb setzen wir auf einen dreistufigen Ansatz, der vom ersten Verständnis bis zur eigenen Anwendung führt.

1
Grundlagen schaffen

Wir beginnen mit den Basics: Was ist KI überhaupt? Wie lernen Maschinen? Dabei nutzen wir Alltagsbeispiele und visualisieren komplexe Prozesse.

2
Praktisch anwenden

Theorie allein reicht nicht. In unseren Workshops arbeiten die Teilnehmer mit echten KI-Tools und lösen konkrete Probleme aus verschiedenen Branchen.

3
Eigenständig umsetzen

Am Ende können unsere Absolventen KI-Lösungen bewerten, auswählen und in ihrem Arbeitsumfeld implementieren – mit realistischen Erwartungen.

Interaktive Lernumgebung mit KI-Demonstrationen und praktischen Übungen